Eva Eyholzer

«Wenn ich gross bin, werde ich Bergführer wie Papa und Grosspapa»

Lesezeit: 1 Minute

Drei Generationen, ein Lebensgefühl: Lian, Dominik und Martin Nellen von der Riederalp leben für die Berge, lieben den Grossen Aletschgletscher und kämpfen für seinen Erhalt.  

 

3-generationen-dominik-martin-nellen-aletsch-arena-marco-schnyder-39

Martin, Lian und Dominik Nellen (von links) sind fasziniert vom Gletscher. Bild: Marco Schnyder

 

«Ich bin ganz wie mein Papa», sagt der achtjährige Lian. Deshalb weiss er auch schon, welchen Beruf er einmal ausüben möchte. «Wenn ich gross bin, werde ich Skilehrer und Bergführer wie mein Grosspapa und mein Papa», sagt er. «Dann kann ich jeden Tag auf dem Gletscher sein. Das ist der schönste Platz auf der ganzen Welt. Dort habe ich immer ganz, ganz viel Energie.»

Wie Lians erste Gletschertour war, wie Dominik die Gäste sensibilisiert und was Martin traurig macht, erfährst du im Video.

Video: Nico Brenner

Mehr über die Familie Nellen und weitere spannende Geschichten kannst du im neusten Destinationsmagazin lesen – exklusiv erhältlich vor Ort in der Aletsch Arena.

Dein Sommer in der Aletsch Arena

  • «Gigantisch!» Siehst du den Grossen Aletschgletscher zum ersten Mal, ist das wohl das Wort, das dir in den Sinn kommt. Du kannst den faszinierenden, 20 Kilometerlangen und aus 10 Milliarden Tonnen Eis bestehenden weissen Riesen aber nicht nur aus der Ferne betrachten. Auf einer geführten Gletschertour wirst du quasi eins mit dem grössten Gletscher der Welt

  • 300 km gut präparierte und gesicherte Wanderwege: In der Aletsch Arena erwarten dich der grandiose Grosse Aletschgletscher, eine ganze Reihe beeindruckender Viertausender, mystische, bis zu 1000 Jahre alte Arvenwälder, spektakuläre View Points und ganz viel Seelenfrieden.

  • Über 100 Kilometer actionreiche Routen, ein atemberaubendes Panorama, frische Walliser Bergluft und das befreiendste Naturerlebnis der Alpen: Hier geniesst du ein grenzenloses Bike-Erlebnis.

  • Hier findest du noch mehr Sommeraktivitäten.

Eva Eyholzer

Schreibe einen Kommentar